Der HolzTurm, 
die Entstehung

Sender Gleiwitz
Start der Entwicklung zwei Jahre vor Gründung von TimberTower
- 118 Meter
- Lärchenholz
- Seit 1935
-  Von 1940 bis 1950 sehr wenig Pflege (bis heute vergleichsweise 
 sehr geringe Wartungskosten)
- offene Bauweise
- Bis heute Nutzung als Antennenturm (Mobilfunk und UKW)

TimberTower
Entwicklung 2006 - 2014
 138 Meter
- CLT (KLH; BSP;) Brettsperrholz
- Ausgeführt mit Lochblechen 2012 (Z.i.E.)
-  2012 (bis heute vergleichsweise sehr geringe Wartungskosten)
- geschlossene Bauweise
- 1,5 MW Anlage mit 77 m Flügeldurchmesser

HolzTURM
Entwicklung AB 2016
 245 Meter (ausgelegt)
- CLT oder LVL bauaufsichtlich zugelassen
- normgemäß
-  Wartungskosten geringer als beim Stahlturm
 
- geschlossene Bauweise
- Untersucht bis 9 MW Anlage
